Einführung: Die Bedeutung von Kreta Olivenöl

Kurze Geschichte

Der Olivenanbau und die Herstellung von Olivenöl sind seit jeher untrennbar mit der Menschheit verbunden, wie archäologische Funde aus den frühesten Zivilisationen belegen. Der Olivenbaum war seit den ersten Anfängen der Zivilisation ein fester Bestandteil des Lebens im östlichen Mittelmeerraum. Es wurden Steinmühlen und Pressen gefunden, die für die Ölgewinnung genutzt wurden und bis etwa 5000 v. Chr. zurückdatiert sind. Archäologische Funde aus den minoischen Palästen in Kreta sind hervorragende Beispiele für die Bedeutung von Olivenöl in der minoischen Kultur, die ihren Höhepunkt zwischen 2000 und 1450 v. Chr. erreichte.
Olivenöl wurde in religiösen Zeremonien verwendet, und viele Verweise auf den Olivenbaum finden sich im Alten Testament und anderen heiligen Texten. Nach der Sintflut brachte eine Taube einen Olivenzweig zu Noah und teilte ihm mit, dass das Wasser zurückgegangen sei. In allen Zivilisationen spielte der Olivenbaum und das Olivenöl eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft der Mittelmeerländer und im Handel mit benachbarten Völkern. Die Minoer Kretas gehörten zu den ersten Zivilisationen, die vom Olivenöl profitierten, und Kreta bleibt bis heute eine der führenden Olivenölproduzentenregionen.

Traditionelle Olivenölproduktion

traditionelle olivenolmuhle mit tieren
traditionelle olivenolmuhle mit tieren

Moderne Olivenölproduktion

Moderne Olivenölproduktion
Moderne Olivenölproduktion

Olivenöl im antiken Kreta

Archäologische Funde, die belegen, dass die Minoer Olivenöl im Alltag verwendeten, sind in ganz Kreta zu finden, besonders im Gebiet von Sitia, Lassithi. Ein besonders beeindruckender Fund sind unversehrte Oliven mit erhaltenem Fruchtfleisch, die am Boden eines konischen Bechers gefunden wurden, der in einem Brunnen unter Wasser stand. Dieser Fund stammt aus einem der vier größten minoischen Paläste Kretas, dem Palast von Kato Zakros, und wird auf etwa 1600 v. Chr. datiert. Funde wie Amphoren und große Tontöpfe, sogenannte „Linoi“, die bei der Olivenölproduktion verwendet wurden, wurden in vielen Häusern rund um den Palast sowie in minoischen Villen wie denen von Palekastro und Itanos, Sitia, entdeckt.

Viele antike Olivenpressen aus Stein wurden ebenfalls in Kreta gefunden, darunter eine in Vathypetro, Archanes, die als die älteste in Europa gilt. Olivenöl wurde in großen „Pithoi“ (Tongefäßen) wie denen im Westflügel des minoischen Palastes von Knossos gelagert, mit einer geschätzten Gesamtkapazität von 250.000 Kilogramm. Die Minoer verwendeten Olivenöl in ihrer Ernährung, als Reinigungsmittel anstelle von Seife, als Basis für Parfüms und Salben, als Medizin, zum Beleuchten und zum Schutz empfindlicher Oberflächen.

Kreta und Peloponnes

Obwohl Kreta im Laufe der Jahre einen hervorragenden Ruf für Olivenöl erlangt hat, ist es wichtig zu erkennen, dass sowohl Kreta als auch die Peloponnes Olivenöle von außergewöhnlicher Qualität produzieren. Beide Regionen Griechenlands teilen sich ähnliche hohe Qualitätsstandards, kultivieren dieselben renommierten Olivenbaumsorten und genießen nahezu identische klimatische Bedingungen, die beide ideal für den Olivenanbau machen. Kreta hat sich jedoch mit seiner reichen Geschichte, den atemberaubenden Landschaften und der florierenden Tourismusindustrie einen besonders starken Markennamen erarbeitet, der sowohl in Griechenland als auch international bekannt ist. Die weltweite Bekanntheit der Insel hat zahlreiche Besucher angezogen, die, nachdem sie die authentischen Aromen persönlich erlebt haben, den Ruf des kretischen Olivenöls mit nach Hause nehmen. Diese Kombination aus Tradition, Kultur und Tourismus hat Kretas Position als globalen Botschafter des griechischen Olivenöls gefestigt.

Die Bedeutung von kretischem – griechischem Olivenöl

In Griechenland hat Olivenöl heute beinahe einen heiligen Stellenwert. Die Griechen sind die größten Olivenölverbraucher pro Kopf weltweit: Der nationale Durchschnitt liegt zwischen 18 und über 30 Litern pro Person. Der höchste Verbrauch entfällt sicherlich auf die Kreter, bei denen der durchschnittliche jährliche Verbrauch pro Person laut einer Studie von 1996 bei 31 Litern lag. Das Hauptzutat für Saucen in der griechischen Küche ist Olivenöl, vergleichbar mit Sojasauce in China oder Worcestershire-Sauce in Großbritannien. Natürlich ist griechisches Olivenöl mehr als nur eine Sauce, aber es ist die Voraussetzung, ohne die die griechische Küche, wie wir sie kennen, nicht existieren würde. In englischsprachigen Ländern fordert ein Rezept für ein griechisches Gericht normalerweise zwei Esslöffel Öl. Dasselbe Rezept in einem griechischen Haushalt verlangt nach einer halben Tasse. Irgendwo auf Kreta heißt es, dass eine ganze Tasse benötigt wird.

Ein authentisches griechisches oder kretisches Gericht scheint für einen Reisenden im Übermaß an Olivenöl zu schwimmen. Man könnte sagen, dass so viel Öl zu viele Kalorien und zu viel Fett enthält. Aber es ist wirklich der Treibstoff für die Griechen, und griechisches Olivenöl, insbesondere die kretische Sorte, ist ein sehr gesundes Lebensmittel und der mächtigste Treibstoff.

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass eine mediterrane Ernährung, die arm an gesättigten Fetten und reich an einfach ungesättigten Fetten wie Olivenöl, Vollkornprodukten, Obst und Gemüse ist, Herzkrankheiten und sogar Krebs vorbeugen kann. Eine andere Studie, die vor einigen Jahren im „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht wurde, fand heraus, dass eine mediterrane Ernährung in einer griechischen Bevölkerung das Sterberisiko signifikant senkte, insbesondere das Risiko für Herzkrankheiten und Krebs. Die ausgewertete traditionelle Ernährung beinhaltete reichlich Olivenöl, viele Gemüse und Früchte, Nüsse, Getreide sowie einen moderaten Fisch- und Weinkonsum. Alle Ernährungsweisen, die diese Vorteile versprechen, sind reich an einfach ungesättigten Fetten, hauptsächlich aus Olivenöl, das eine entscheidende Rolle für den schützenden Effekt spielt.

Es sollte nicht vergessen werden, dass das ideale Klima Griechenlands und Kretas positiv zur Überlegenheit des Olivenöls beiträgt. Es hat einen reicheren, fruchtigeren Geschmack, ein intensives Aroma und eine charakteristische grüne Farbe. Der starke Sonnenschein Griechenlands und seiner Inseln produziert großzügig Anthocyane, Flavonoide und Phenole.

Verschiedene Olivenölarten für kretisches – griechisches Olivenöl

Koroneiki

Die “Königin” der Oliven produziert ein hochwertiges, niedrig säurehaltiges, vollmundiges extra natives Olivenöl. Die Koroneiki-Oliven, die grün geerntet werden, wurden mehrfach für ihr stark aromatisches Öl ausgezeichnet, das sich ideal zum Rohgenießen oder zum Abschmecken nach dem Kochen eignet. Diese Olivensorte liefert etwa 6 bis 7 Liter des besten Olivenöls, das eine gold-grüne Farbe hat und berühmt für seinen fruchtigen und frischen Geschmack ist. Die Koroneiki-Olive ist hauptsächlich im südlichen Peloponnes und in einigen Gebieten Kretas zu finden. Das Kalamata PDO ist eines der besten extra nativen Olivenöle aus der Koroneiki-Sorte.

Athinolia

Athinolia ist eine spät reifende Olivensorte, die von Ende Dezember bis Anfang Januar geerntet wird. Ihre Früchte sind oval und mittelgroß, wiegen zwischen 2,2 und 2,9 Gramm und haben eine Länge von 7,5 bis 25 Millimetern. Wenn die Athinolia- und Koroneiki-Oliven sorten gemischt werden, entsteht ein extra natives Olivenöl mit einem vollmundigen, ausgewogenen und unverwechselbar fruchtigen Geschmack.

Manaki

Athinolia ist eine spät reifende Olivensorte, die von Ende Dezember bis Anfang Januar geerntet wird. Ihre Früchte sind oval und mittelgroß, wiegen zwischen 2,2 und 2,9 Gramm und haben eine Länge von 7,5 bis 25 Millimetern. Wenn die Athinolia- und Koroneiki-Oliven sorten gemischt werden, entsteht ein extra natives Olivenöl mit einem vollmundigen, ausgewogenen und unverwechselbar fruchtigen Geschmack.

Verschiedene Olivenölsorten für kretisches – griechisches Olivenöl

Olivenöl in eine Schüssel gießen
Olivenöl in eine Schüssel gießen

Extra natives Olivenöl

Dies ist das beste Olivenöl, dessen Säuregehalt 0,8% pro 100 Gramm nicht überschreitet. Sein Geschmack und Aroma erinnern an frisch gepflückte Oliven, wobei je nach Sorte das Geschmackserlebnis variiert. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, zwei oder drei verschiedene Sorten in der Küche zu haben. Extra natives Olivenöl ist extrem gesund und die erste Wahl in der Küche.

Natives Olivenöl

Es hat ein mildes Aroma, einen angenehmen Geschmack und einen Säuregehalt von nicht mehr als 2,0% pro 100 Gramm.

Olivenöl

Dies ist eine Mischung aus raffiniertem und nativem Olivenöl mit einem Säuregehalt von weniger als 1,0% pro 100 Gramm. Es hat einen geringeren Nährwert als natives Olivenöl.

Lampante Olivenöl

Mit einem Säuregehalt von über 2,0% pro 100 Gramm ist es nicht für den direkten Verzehr geeignet und wird hauptsächlich für industrielle Verfeinerung oder Raffinierung verwendet.

Raffiniertes Olivenöl

Es wird aus der Raffination von nativen Olivenölen gewonnen und hat einen Säuregehalt von maximal 0,3% pro 100 Gramm. Es ist in Bezug auf Vitamine und Nährstoffe minderwertig und aufgrund des Fehlens von Antioxidantien weniger bitter.

Pomace Öl

Es ist das Ergebnis einer Mischung aus raffiniertem Tresteröl und nativem Olivenöl. Der Säuregehalt liegt unter 1,0% pro 100 Gramm.

Fazit

Bei Roots And Crops, glauben wir an die Authentizität und Qualität jedes Olivenölmarken und bevorzugen keine bestimmte Marke. In unserem Geschäft bieten wir stolz eine einzige, handverlesene Olivenölmarke an, die unser Engagement für Nachhaltigkeit und Exzellenz widerspiegelt. Dieses Olivenöl ist zu 100% biologisch und stammt aus sorgfältig ausgewählten Feldern, die uns vertraut sind. Es ist dasselbe Öl, das von unserer Familie.